Überbauung «SüdPark»

Art

Neue Überbauung mit Büro- und Verkaufs­flächen sowie Alterswohnen

Allgemein

An prädestinierter Lage auf dem Bahnhofareal Basel entstand ein aussergewöhnlicher Gebäudekomplex. Ein Bauwerk, das sich mit seiner aufsehenerregenden Fassade in die Umgebung eingliedert und für die Bereiche Arbeiten, Einkaufen und Wohnen grosszügige, flexible Flächen bietet. Der «SüdPark» umfasst 3 Untergeschosse, 4 Obergeschosse im Blockrand Seite Güterstrasse und 9 Obergeschosse im Hochhaus an der Meret-Oppenheim-Strasse. Die Hauptmieter sind COOP, die Basler Kan­tonalbank [BKB] und die Altersresidenz der Atlasstiftung (AS). Im 3. Untergeschoss errichtet die BKB ein Rechenzentrum. Die weiteren zwei Untergeschosse sind als Lager für COOP, als Wohnungskeller der Atlasstiftung und als Parkinggeschosse definiert. Hier befindet sich auch die Haustechnik. Das Erdgeschoss mietet COOP als Verkaufsfläche. In den Obergeschossen Seite Güterstrasse und Seite Passerelle mietet sich die BKB ein. Die restlichen Flächen werden von der Atlasstiftung übernommen.

Konstruktion

Die hinterlüftete Putzfassade bildet den äusseren Abschluss des Gebäudes zum Gundeliquartier und wurde von der ARGE Generalplaner SüdPark als Prototyp entworfen. Die Gestaltung der Fensterformen wurde in Anlehnung der im Quartier vorhandenen Fensterformate ausgewählt. Wasserdichte Ausbildung des kompletten dritten Untergeschosses (Mieter BKB). Die Dachflächen auf dem Blockrand sowie dem Hochhaus wurden extensiv begrünt. Die Dächer sind zu Revisionszwecken begehbar.

  • Bauherrschaft SBB Immobilien Development Nordwest, Olten
  • Totalunternehmung Eiffage Suisse AG | Geschäftsstelle Basel
  • Architekt Herzog & de Meuron Architekten AG, Basel