Neubau Wohnüberbauung «Glattpark»

Art

Neubau einer Wohnüberbauung mit zwei Baukörper

Allgemein

In den zwei modernen Wohnhäusern entstanden gesamthaft 118 Wohneinheiten, diese werden mehrheitlich über 2 ½ - 3 ½ Zimmer verfügen. Das neue Mietshaus mit den vorwiegend „kleinen“ Wohneinheiten ist für die die Zielgruppen «urbaner Single» und «DINKs» (Double Income, no Kids) sowie Best Ager (Generation 50 plus) ausgerichtet. Im Erdgeschoss an der Wright-Strasse wurde die ursprünglich als Servicedienstleistungsfläche von rund 100 m² als Loftwohnung ausgebaut.

Die Gestaltung des Hofbereiches orientiert sich im Grundsatz an derjenigen der nordwestlichen Nachbarbebauung. Frei geformtem, grüne Inseln mit hochstämmigen Kupferbirken und kubische Holzdecks besetzen die Mitte des Hofes und wurden von geschwungenen Wegen und Aufenthaltsbereichen gefasst.

Konstruktionsart

Die Wohnungen an der Glattparkstrasse sind in einer Schottenstruktur konzipiert. Zur Strassenseite hin tritt das Erdgeschoss als Hochparterre in Erscheinung, der Hofbereich befindet sich auf Erdgeschossniveau. Die Wohnungen an der Wright-Strasse sind im Regelgeschoss als Drei- bzw. Vierspänner um die Erschliessungskerne angeordnet. Sie wurden mit einer Vielzahl an unterschiedlich gestalteten Wohnungen bespielt. Auch zur Wright-Strasse hebt sich das Erdgeschoss als Hochparterre ab, der Hofbereich ist gegenüber den Wohnungen ebenerdig angeordnet.

Bilder zVg von Beat Matter

  • Bauherrschaft BVK | Obstgartenstrasse 21 | 8090 Zürich
  • Totalunternehmung Eiffage Suisse AG | Geschäftsstelle Zürich
  • Architekt Daluz Gonzalez & Cajos Architekten AG, Zürich
  • Bauzeit 24 Monate