Art
Neubau Wohnüberbauung
Allgemein
Der Bauplatz befindet sich an der Rosenbüchelstrasse, im Westen St. Gallens, an starker Hanglage. Das Grundstück befindet sich oberhalb einer bestehenden Wohnüberbauung, an der Grenze zur Landwirtschaftszone. Die Wohnüberbauung (Eigentum) besteht aus 4 Stadtvillen und 9 Einfamilienhäuser und ist Teil eines rechtskräftigen Gestaltungsplanes. Jedes Haus verfügt über eine eigene Garage.
Konstruktion
Bodenplatte und Aussewände in wasserdichtem Beton (gelbe Wanne). Sämtliche sichtbaren Aussenwände in Sichtbeton. Schalungsbild mit Bretterschalung horizontal. Nachbehandlung der Betonoberflächen mit Betonlasur. Sämtliche Terrassen mit Betonplatten. Flachdach extensiv begrünt. Geschossdecken in Stahlbeton, Untersicht Weissputz gestrichen. Fenster in Kunststoff-Metallfenster bzw. Holz-Metallfenster. Alu-clips aussen farbig eloxiert (ockerfarben). Treppenläufe in vorfabrizierten Betonelementen. Innenwände im Untergeschoss in Beton, Kalksandstein oder in Leichtbauweise. Innenwände in den oberen Geschossen in Backstein (tragend) oder in Leichtbauweise (nichttragend). Oberfläche Weissputz gestrichen. Unterlagsboden zementös mit Bodenheizung, als Deckbelag in Wohnräumen und Zimmern mit Parkett und in den Nasszellen mit keramischen Platten. Liftanlage und Cheminée bei Villen. Optionales Cheminée bei EFH.
Der Neubau wird im Minergiestandard erstellt, ohne Zertifizierung. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit Fernwärmeanschluss. Alle Wohnungen können nach Küferwunsch mit einer Komfortlüftung ausgestattet werden. Im Eingangsgeschoss befinden sich die Technikräume, Keller- und Waschräume, sowie ein sep. Zimmer mit Bad. Eingangsbereich mit direktem Zugang zur integrierten Garage.
- Bauherrschaft DCD AG, Gossau
- Bauherrenvertretung ADP Baumanagement AG, St. Gallen
- Generalunternehmer Eiffage Suisse AG | Generalunternehmung, St. Gallen
- Bauzeit 18 Monate